TSV 1890 Rauschenberg e.V.
        TSV 1890 Rauschenberg e.V.

TSV Förderverein

 

 

- Sponsorenmappe -

 

 

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserem Förderverein und damit der Unterstützung der Fußballabteilung  des  TSV  1890 Rauschenberg e.V..

 

Die Verankerung des Sports und des Vereins in Rauschenberg ist uns wichtig.

 

Neben einem Erfolg auf dem Fußballplatz muss unsere Fußball-Abteilung auch wirtschaftlich bestehen können, um die stetig wachsenden Anforderungen vor allem im Jugendbereich (JSG Nordost) bestmöglich erfüllen zu können. Hierfür benötigen wir Ihre Unterstützung. Über das Wie und Warum gibt diese Sponsorenmappe Auskunft. Sie können Ihre Verbundenheit  zum TSV 1890 Rauschenberg  als  Unterstützer  und/oder  als  Sponsor  zeigen.  Es  gibt  hierfür  eine  Reihe  von Möglichkeiten, die wir Ihnen auf den nächsten Seiten gerne vorstellen werden.

http://www.fandorf-mosbach.de/fileadmin/templates/expo/images/fussballer.png

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen unseres Sponsoringkonzepts und hoffen, Sie als Unterstützer/in oder Sponsor/in gewinnen zu können.

 

Mit sportlichem Gruß

 

 

 

 

Michael Vaupel

1. Vorsitzender

 

 

 

 

Der Förderverein SG Rauschenberg/Schwabendorf hat folgende Ziele:

 

 Fußball soll attraktiv sein und Spaß machen

 Fußball soll zukünftig erfolgreich gespielt werden

 Fußball soll in Rauschenberg auch weiterhin einen festen Platz haben

 

 

Dafür setzt sich das Vorstandsteam des Fördervereins ein:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Vorsitzender

Michael Vaupel (rechts)

2. Vorsitzender

Heiko Wittekindt (2. v. l.)

Schatzmeister

Volker Badouin (Mitte)

Beisitzer

Reinhold Happel (2. v. r.)

 

Danny Wissemann (links)

 

 

 

 

Der Förderverein TSV 1890  Rauschenberg wurde nach längerer Vorlaufphase am 19.04.2013 gegründet.

 

Die mehr als dreißig Teilnehmer demonstrierten damals durch ihre Anwesenheit ihre Verbundenheit mit der SG Rauschenberg/Schwabendorf und ihre Überzeugung, dass ein Förderverein dem Fußball in Rauschenberg überaus zuträglich sein kann.

 

Der Vorstand des Vereins ist bestrebt, dem Rechnung zu tragen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

In der Satzung (diese kann beim Vorstand angefordert werden) heißt es:

 

§2        Zweck und Zielsetzung

 

  1. Zweck des Vereins ist die Beschaffung von Mitteln für die Senioren- und Jugendfußballabteilungen des TSV 1890 Rauschenberg e.V. und des TSV 1927 Schwabendorf e.V. zur Verwirklichung ihrer steuerbegünstigten Zwecke in den genannten Fußballabteilungen.

 

  1. Der Verein soll dazu beitragen, den Fußballsport der Senioren- und Jugendfußballabteilungen des TSV 1890 Rauschenberg e.V. und des TSV 1927 Schwabendorf e.V.mit zu gestalten und zu fördern.

 

  1. Die Aufgaben des Fördervereines werden dadurch erfüllt, dass die Senioren- und Jugendfußballabteilungen des TSV 1890 Rauschenberg e.V. und des TSV 1927 Schwabendorf e.V.ausdrücklich auf ideelle und materielle Weise unterstützt werden.

 

  1. Insbesondere soll dies erfüllt werden durch:

 

  1. seine Öffentlichkeitsarbeit den „Rauschenberger Fußball“ im Bewusstsein der Bürger/innen zu stärken,

  2. die Durchführung von Veranstaltungen betreffend des Fußballs durch geeignete Maßnahmen Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu interessieren und zu gewinnen,

  3. zur Verbesserung der technischen und baulichen Einrichtung beizutragen,

  4. den Leistungsstandard der Fußballmannschaften durch geeignete Maßnahmen zu unterstützen,

  5. Beschaffung von Geld- und Sachmitteln.

     

     

  6. Der Verein ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.

     

  7. Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

 

  1. Es darf keine Person durch Ausgaben, die dem Zweck des Vereins fremd sind oder durch unverhältnismäßig hohe Vergütungen begünstigt werden.

 

      Die Mittel die dem Förderverein zur Erreichung seines Zweckes zur Verfügung stehen, sind:

  1. Beiträge der Mitglieder

  2. Einnahmen aus sonstigen Veranstaltungen

  3. Werbe- und Kooperationsverträge

 

 

Die Jahreshauptversammlung 2014 hat dies weiter konkretisiert:

 

Der Versammlung werden die Überlegungen des Vorstands zur zukünftigen Mittelverwendung vorgestellt:

  • Förderung Jugendfußball

  • Aus- und Weiterbildung der Übungsleiter

  • < >< >

    Bezuschussung Trainingslager

    Eine Bezuschussung von Veranstaltungen die hauptsächlich Freizeitcharakter haben, soll nicht erfolgen.

 

Ausgeschlossen ist durch Satzung und JHV-Beschluss die Bezahlung einzelner Fußballspieler dafür, dass sie in Rauschenberg Fußball spielen. Dies wird seit Jahren von den jeweils Verantwortlichen der SG Rauschenberg abgelehnt und ausdrücklich durch den Förderverein unterstützt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wichtiger ist dem Förderverein daher, dass u. a. die Infrastruktur rund um die SG potentielle Spieler motiviert, für die SG aufzulaufen. Pflege und Instandhaltung der baulichen Anlagen gehören daher zu einer der wichtigsten weil finanziell aufwändigen Unterstützungsaufgaben:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


Ein wichtiges Anliegen ist dem Förderverein die Unterstützung finanziell benachteiligter Kinder und Jugendlicher aber auch Erwachsener, die sonst keine Möglichkeit hätten, den Fußballsport auszuüben.

 

 

Dazu gehören natürlich und ganz bewusst die neuen Mitbürger, die gezwungen sind wegen Verfolgung, Folter, Vergewaltigung, Krieg und Bürgerkrieg, drohender Todesstrafe oder Zerstörung der Existenzgrundlagen ihre Heimat zu verlassen.

Die hervorragende Integrationskraft des organisierten Sports ist dabei unbestritten, benötigt aber Beistand.

 

 

 

Sie können / Du kannst uns dabei tatkräftig unterstützen!

 

 

Gerade im Zusammenschluss der Jugendabteilungen der SG Rauschenberg, des FV Bracht und des TSV Wohratals wird Integration gelebt:

Mittlerweile sind in allen Altersklassen gemeldet und die Kinder und Jugendlichen spielen über Gemeindegrenzen hinweg gemeinsam Fußball. Ein ehrenamtlicher Fahrdienst garantiert, dass auch Kinder von Migranten am Trainingsbetrieb teilnehmen können.

 

Durch die Mitgliedschaft im Förderverein wird dieser über den Jahresbeitrag (Mindestbeitrag z. Zt. 36,-€) unterstützt. Für über den Betrag von 36,-€ hinausgehende Mitgliedsbeiträge wird eine Spendenbescheinigung ausgestellt. Ein Antrag auf Mitgliedschaft findet sich auf der nächsten Seite.

 

Darüberhinaus ist es natürlich möglich, dem Verein eine Geld- oder Sachspende zukommen zu lassen, wofür dann eine Bestätigung über eine Geld- oder Sachzuwendung ausgestellt wird.

Die Einhaltung der satzungsmäßigen Voraussetzungen nach den §§ 51, 59, 60 und 61 AO wurde vom Finanzamt Marburg, StNr. 31 250 62238 – K02 mit Bescheid vom 21.01.2014 nach § 60a Abs. 1 AO gesondert festgestellt. Wir fördern nach unserer Satzung den Sport (§ 52 Abs. 2 Satz 1 Nr. 21 AO).

 

 

Folgende Projekte wurden bisher gefördert:

 

  • Trikots der Bambinis
  • Ausrüstung von Migranten
  • Zuschuss Trikots Senioren incl. Beflockung
  • Bälle Jugend
  • Bälle Senioren

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fußballer von JSG und SG danken herzlich für die Unterstützung!

 

 

Im Jugend- wie im Seniorenbereich ist Fußball häufig davon geprägt, dass ganze Familien in den Fuß-ballsport involviert sind.

Der Förderverein TSV Rauschenberg –Fußball- hat es sich daher unter anderem zur Aufgabe gemacht, die Sportanlage in Schwabendorf besonders für Kinder interessant und unterhaltsam machen. Dies ging leider nicht mit Geräten, die für den privaten Gebrauch bestimmt sind, da für öffentliche Plätze entsprechende DIN-Normen und TÜV-Abnahmen erforderlich sind. Solche Geräte sind erheblich teurer als normale Spielgeräte für den eigenen Garten und überfordern den Förderverein. Gut 2.500,-€ hat der Förderverein mittlerweile investiert, um ein Spielgerät anzuschaffen und aufzubauen.

Mit Spenden geholfen haben die VR Bank HessenLand, die Sparkasse Marburg-Biedenkopf und das Haus Rauschenberg. Der Verein, die Fußballer der Jugend- und Seniorenabteilung, besonders aber die Familien mit Kindern danken den Spendern und den Helfern beim Aufbau!

Reiner Dönges (Sparkasse), Bernd Reitz und Beate Ludwig (VR Bank) ließen es sich nicht nehmen, mit den Spielern der E-Jugend der JSG NordOst und dem Kassierer und 1. Vorsitzenden des Vereins, Volker Badouin und Michael Vaupel (v.r.), das Gerät einzuweihen.

Druckversion | Sitemap
© TSV 1890 Rauschenberg e.V.